Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei ambroceriva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen – transparent und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ambroceriva
Scheerstraße 79-81
73054 Eislingen/Fils
Deutschland
Telefon: +49212659800
E-Mail: contact@ambroceriva.sbs.com
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert ohne Ihr aktives Zutun und dient der technischen Funktionsfähigkeit unserer Dienste.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus Sie uns besuchen
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internetproviders
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der technischen Stabilität und Sicherheit unserer Website haben.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das umfasst typischerweise:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt und Zeitpunkt der Anfrage
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf einen möglichen Vertragsabschluss abzielt. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Diese Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Website-Nutzung ermöglichen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendig | Grundlegende Funktionen der Website | Session oder bis zu 30 Tage |
Funktional | Verbesserung der Nutzererfahrung | Bis zu 12 Monate |
Analytisch | Analyse des Nutzerverhaltens | Bis zu 24 Monate |
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie vorher eingewilligt haben.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und unterliegen strengen Auflagen nach Art. 28 DSGVO.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke weiter. Ihre Informationen bleiben vertraulich und werden ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verwenden (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir setzen dies unverzüglich um (Art. 16 DSGVO).
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermitteln (Art. 20 DSGVO).
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht (Art. 21 DSGVO).
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah bearbeiten – spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Regelmäßige Backups in sicheren Rechenzentren
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse zur Datenverarbeitung
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
Nach deutschem Recht bestehen verschiedene Aufbewahrungspflichten, etwa aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Diese Fristen betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung benötigt werden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
E-Mail: contact@ambroceriva.sbs.com
Telefon: +49212659800
Adresse: Scheerstraße 79-81, 73054 Eislingen/Fils, Deutschland
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.